Stunde der Wintervögel - Zähl mit!
vom 6. bis 9. Januar 2022
Es ist wieder soweit: die „Stunde der Wintervögel“ schlägt. Ab Donnerstag, den 6. Januar bis zum Sonntag, den 9. Januar zählen wir bundesweit heimische Vogelarten. Auch bei uns in der Naturschutzstation Herrenhaide wird gezählt. Besonders häufig kann man dabei Rotkelchen, Amseln, Kohl -und Blaumeise, Haussperlinge oder Zaunkönige sehen.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und zählen Sie mit!
Warum das Ganze ?
Bei der Aktion geht es um die Erfassung unserer bekannten und weit verbreiteten Vogelarten. Wo sind sie zu finden, wo hat sich der Bestand verkleinert oder gar vergrößert und gibt es sonst auffällige Veränderungen…? Je genauer wir diese Fragen beantworten können, desto besser kann sich der NABU für den Schutz der Vögel einsetzen.
Je mehr Menschen sich an der Aktion beteiligen, desto aussagekräftiger werden die Daten, also zählt mit!
Welche Vögel werden gezählt ?
Bei der Zählung im Januar geht es vorwiegend um jene Vögel, die auch im Winter in Deutschland bleiben, man nennt sie auch „Standvögel“. Zudem werden auch sogenannte „Invasionsvögel“ wie zum Beispiel der Seidenschwanz oder Erlenzeisig gezählt. Sie verweilen über die Wintermonate aufgrund von Nahrungsengpässen in unseren Gegenden.
Viele der Standvögel sind geläufig und leicht zu identifizieren. Einige Arten werden am Ende des Beitrags etwas genauer vorgestellt.
Weitere Informationen und Bestimmungsvideos gibt es hier:
Von der Amsel bis zum Zaunkönig - die 35 häufigsten Vogelarten auf einen Blick.
Wie wird gezählt ?
Gezählt wird in bewohnten Gebieten, an Plätzen von denen sie Vögel potenziell beobachten könnten also im Stadtpark, Garten, auf dem Balkon oder durch das Fenster. Es wird dann insgesamt eine Stunde lang beobachtet, dabei wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die in diesem Zeitraum gleichzeitig zu sehen waren. Somit können Doppelzählungen vermieden werden. Man braucht keine besondere Kenntnis oder Qualifizierung. Die gesammelten Daten können dann per App, Onlineformular oder auch per Post weitergeleitet werden.
Stunde der Wintervögel - So funktioniert es!
Drei Arten aus der NABU Naturschutzstation Herrenhaide.
Weitere Interessante Links & Downloads zum Thema:
Für die Kleinen - Schulstunde der Wintervögel!




